Mein Angebot

Organisationsentwicklung & Coaching

Agiles Arbeiten

Ob Scrum, Kanban, SAFe oder Flightlevels. Kern agilen Arbeitens ist ein schrittweises Vorgehen, stetes Lernen sowie die kontinuierliche Verbesserung eurer Zusammenarbeit, Prozesse und Produkte. Was dabei rauskommt? Mehr Wert für eure Kunden, Teams und eure Organisation.

  • Bei diesen und ähnlichen Fragen, konnte ich Kund:innen bereits unterstützen:

    • Was ist agiles Arbeiten eigentlich? Ist das bei uns sinnvoll?

    • Wie können unsere Teams selbstorganisierter arbeiten? Wie kann die Koordination mehrerer Teams bei uns gelingen?

    • Wie können wir unsere Produkte stärker an unseren Kunden ausrichten?

  • • Trainings (Agile Basics oder spezifische Facetten)

    • Gezielte Workshops zu euren Fragestellungen

    • Prozessvisualisierung und -entwicklung

    • Retrospektive über eure bisherige agile Reise

    • Teamentwicklung

    • Mentoring oder Coaching von Menschen in neuen Rollen

    • Kommunikations- und Dialogformate

  • Ich hole euch genau da ab, wo ihr steht. Folgende Schritte haben sich dabei bewährt:

    1. Auftrag und Analyse: Was ist euer Ziel? Wo steht ihr grade? Woran erkennt ihr, dass wir am Ziel sind?

    2. Auftragsdesign: Mein Vorschlag für zielführende Maßnahmen und Formate in eurer Organisation.

    3. Coaching-Phase: Schritt für Schritt in die Umsetzung. Dabei sind alle Maßnahmen stets transparent, werden mit Beteiligten entwickelt, evaluiert und ggf. angepasst oder ergänzt.

    4. Abschluss: Gemeinsames Reflektieren, Teilen der Ergebnisse sowie eine Dokumentation falls gewünscht.

OKR (Objectives & Key Results)

OKR bilden eine Brücke zwischen Unternehmensstrategie und operativer Arbeit. Damit schärft ihr den Blick auf das, was eure Organisation spürbar in der Welt verändern will, schafft Fokus auf allen Ebenen und steigert Motivation und Engagement aller Beteiligten.

  • Bei diesen und ähnlichen Fragen, konnte ich Kund:innen bereits unterstützen:

    • Was ist OKR eigentlich? Wo liegen Chancen für unsere Organisation?

    • Wie können wir fokussierter an unseren Themen arbeiten?

    • Wir arbeiten schon mit OKR und haben noch ein paar Verbesserungsfelder erkannt, die wir umsetzen wollen.

  • • OKR Trainings

    • Begleitung ganzer OKR Zyklen oder einzelner Events (z.B. OKR Planning)

    • Einführung eines OKR Systems in eurer Organisation

    • Identifikation möglicher Verbesserungen für euer OKR System

  • Ich hole euch genau da ab, wo ihr steht. Folgende Schritte haben sich dabei bewährt:

    1. Auftrag und Analyse: Was ist euer Ziel? Wo steht ihr grade? Woran erkennt ihr, dass wir am Ziel sind?

    2. Auftragsdesign: Mein Vorschlag für zielführende Maßnahmen und Formate in eurer Organisation.

    3. Coaching-Phase: Schritt für Schritt in die Umsetzung. Dabei sind alle Maßnahmen stets transparent, werden mit Beteiligten entwickelt, evaluiert und ggf. angepasst oder ergänzt.

    4. Abschluss: Gemeinsames Reflektieren, Teilen der Ergebnisse sowie eine Dokumentation falls gewünscht.

Design Thinking

Mit Design Thinking entwickelt ihr nicht nur neue Produktideen, sondern findet Lösungen für reale Probleme eurer Kund:innen. Ihr taucht tief in die Welt eurer Nutzer:innen ein, um dann für deren wahre Bedürfnisse und Herausforderungen Antworten zu kreieren und über Prototypen zu testen. Schnelle Resultate, besseres Kund:innenverständnis und viel Spaß garantiert!

  • Bei diesen und ähnlichen Fragen, konnte ich Kund:innen bereits unterstützen:

    • Was ist Design Thinking eigentlich? Bei welchen Fragestellungen können wir es sinnvoll einsetzen?

    • Wir möchten für eine Fragestellung Lösungen entwickeln - wie gehen wir jetzt konkret vor?

    • Wie können wir unsere Kund:innen regelmäßig in unsere Produktentwicklung einbinden?

  • • Design Thinking-Training

    • Design Thinking-Workshops für eure Fragestellungen

    • Begleitung längerer HCD (Human Centered Design) Prozesse

    • Beratung bei der Implementierung von HCD Prozessen in eurer Organisation

  • Ich hole euch genau da ab, wo ihr steht. Folgende Schritte haben sich dabei bewährt:

    1. Auftrag und Analyse: Was ist euer Ziel? Wo steht ihr grade? Woran erkennt ihr, dass wir am Ziel sind?

    2. Auftragsdesign: Mein Vorschlag für zielführende Maßnahmen und Formate in eurer Organisation.

    3. Coaching-Phase: Schritt für Schritt in die Umsetzung. Dabei sind alle Maßnahmen stets transparent, werden mit Beteiligten entwickelt, evaluiert und ggf. angepasst oder ergänzt.

    4. Abschluss: Gemeinsames Reflektieren, Teilen der Ergebnisse sowie eine Dokumentation falls gewünscht.

1:1 Coaching

Coaching-Themen können sehr vielseitig sein. Sie können aus dem beruflichen oder privaten Kontext stammen. In allen Fällen gilt: Du bist Expert:in für dein Leben und ich Expertin für Fragen und Tools, die dich weiter bringen und dir neue Perspektiven eröffnen.

  • Bei folgenden oder ähnlichen Anliegen, konnte ich Kund:innen bereits mit 1:1 Coaching helfen:

    • Du steckst in einem Problem fest und brauchst Hilfe dabei, Klarheit zu bekommen?

    • Du hast Schwierigkeiten damit ein Ziel zu erreichen oder dich zu entscheiden?

    • Du stehst vor oder in einer Neuorientierung (z.B. ein neuer Job) und möchtest wissen, was dich eigentlich interessiert, was du gut kannst und welchen Weg du damit beschreiten könntest?

    • 1:1 Coaching zu deinem Thema

    • 1:1 Coaching Programm zu beruflichen Neuorientierung

  • Das genaue Vorgehen im Coaching Prozess ist hoch individuell, je nach Person und Anliegen.

    Ich bette das Coaching in folgende Schritte ein:

    1. Erstgespräch: Erstes Kennenlernen und Abstecken des Rahmens unserer Zusammenarbeit (u.a. Kosten, Anlass für das Coaching, Coaching Sitzungen vor Ort oder virtuell)

    2. Erste Coaching Sitzung: Vertiefung deines Anliegens, Ziel des Coaching, erste Bearbeitung. Abschließend schauen wir wo wir gelandet sind und vereinbaren das weitere Vorgehen.

    3. Ggf. weitere Coaching Sitzungen: Je nach Vereinbarung, treffen wir uns für ein festes Set an weiteren Sitzungen oder vereinbaren flexibel weitere Treffen nach Bedarf.

Ihr habt Großes vor?

Lasst uns ein unverbindliches Erstgespräch führen.